- einherfahren
- ein|her|fah|ren (gehoben)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
einherfahren — ein|her||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉 (in bestimmter Weise) daher , heran , umherfahren ● vierspännig einherfahren; wie der Sturmwind einherfahren * * * ein|her|fah|ren <st. V.; ist (geh.): (in bestimmter Weise, an einem bestimmten Ort o. Ä.)… … Universal-Lexikon
herfahren — her||fah|ren 〈V. 130〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. hierherfahren 2. einherfahren ● hinter jmdm. herfahren jmdm. in einem Fahrzeug folgen; vor jmdm. herfahren längere Zeit vor jmdm. fahren II 〈V. tr.; hat〉 hierherfahren, mit dem Wagen herbringen * * *… … Universal-Lexikon
nebenherfahren — ne|ben|her||fah|ren 〈V. intr. 130; ist〉 daneben einherfahren, etw. anderes sich Bewegendes fahrend begleiten ● der Kamerawagen fuhr neben den Läufern her * * * ne|ben|her|fah|ren <st. V.; ist: neben jmdm., etw. [begleitend] fahren. * * *… … Universal-Lexikon
einher- — ein·he̲r im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit einher werden nach folgendem Muster gebildet: einherschreiten schritt einher einhergeschritten einher wird vor (intransitiv gebrauchten) Verben der Bewegung verwendet, um… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aisōn — *aisōn germ.?, schwach. Verb: nhd. mit Gewalt einherfahren; Rekontruktionsbasis: an.; Etymologie: s. ing. *eis (1), Verb, bewegen, antreiben, schleudern, Pokorny 299; Weiterleben: an … Germanisches Wörterbuch
swōgan (1) — *swōgan (1) germ., stark. Verb: nhd. hereinbrechen; ne. break (Verb) in; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: ae … Germanisches Wörterbuch
(s)kek-, skeg- — (s)kek , skeg English meaning: to spring, move quickly Deutsche Übersetzung: ‘springen; lebhafte Bewegung” Material: Gk. κεκῆνας λαγωούς. Κρῆτες Hes. (“hare” as ‘springer”); O.Ir. scēn “fright” (*skek no ); scochid, newer scuchid… … Proto-Indo-European etymological dictionary